Ausgedruckt von https://maerkisch-oderland.city-map.de/city/db/080803080300/osterveranstaltung-in-strausberg

Osterveranstaltung in Strausberg

Bildurheber: City-Map

Am Osterwochenende findet wie jedes Jahr das Jährliche Osterfest in Strausberg statt. Auf der Osterveranstaltung gibt es wieder vom 12.April bis 21. April eine Kirmes und ein volles Programm. Was wäre Ostern ohne Ostereiersuche oder einen bunten Osterkranz? Strausberg bietet zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein, um Ostern in Berlin zu einem großen Vergnügen für die ganze Familie zu machen. Ob Ferien-Workshops, Märkte oder Osterfeuer - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt bei dem Osterfest in Strausberg auch wieder ein reiches Angebot an leckeren Speisen und Getränken. Es wird auch wieder Stände an denen Kinder wieder Ostereier bemalen können geben. Eine Vielzahl von Traditionen und Bräuchen sorgt für vergnügliche Aktivitäten rund um das Osterfest, die Sie dieses Mal auch wieder auf dem Osterfest in Strausberg erleben werden. Natürlich kommen auch die klassischen Osterbräuche nicht zu kurz, die Sie auf dem Osterfest in Strausberg erleben werden.

Bildurheber: City-Map

Feuer und Wasser

Das Schöpfen von Osterwasser, sowie das Entzünden von Osterfeuern reichen in ihrem Ursprung bis in die vorchristliche Zeit zurück. So wurde Wasser bereits bei den Germanen in Gedenken an die Göttin Ostera verehrt. Die Osterfeuer hingegen gehen auf den heidnischen Brauch der Frühlingfeuer zurück, mit denen ursprünglich der Wechsel von Winter auf Frühling feierlich begleitet wurde.

Bildurheber: City-Map

Osterfeuer

Der Brauch des Osterfeuers kennt viele Variationen. In manchen Regionen wird es bereits am Karsamstag entzündet, andernorts hingegen erst am Abend des Ostersonntags oder am Morgen des Ostermontags. Eine weitere Variation stellen auch Gegenstände oder Puppen dar, die Judas Isachariot repräsentieren sollen und manchen Osterfeuern beigegeben werden.

Osterwasser

Der Tradition nach muss das Osterwasser in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag aus einem Bach geschöpft werden. Während des Transports zu seinem Bestimmungsort darf weder ein Tropfen verschüttet, noch ein Ton gesprochen werden, soll die heilige Reinheit des Wassers bewahrt bleiben. Dem Osterwasser wird eine heilende und verjüngende Wirkung zugesprochen.